Das Buch vermittelt umfassendes Wissen zu Haltung, Management, Freiflug und Beizjagd von Greifvögeln. Biologische, ethische und rechtliche Grundlagen, Gesundheitsthemen und Rehabilitation werden praxisnah erläutert – ideal für Tierärzte, Falkner und Greifvogelinteressierte.
Greifvögel und Tierschutz stehen eng miteinander in Verbindung: Sie fordern Fachwissen, ethisches Verantwortungsbewusstsein und kennen politische wie administrative Dimensionen. „Tierschutz für Greifvögel“ behandelt die biologischen, rechtlichen und ethischen Grundlagen der Greifvogelhaltung und Beizjagd und verbindet wissenschaftliche Expertise mit falknerischer Praxis.
Die Autorinnen und Autoren – erfahrene Tierärztinnen und Tierärzte mit falknerischem Hintergrund – erläutern tierschutzgerechte Haltungsbedingungen, fachgerechtes Management sowie Methoden für Freiflug und Beizjagd. Besonderer Fokus liegt auf Gesundheitsthemen: Krankheitsursachen, Behandlungsmethoden, Rehabilitation hilfsbedürftiger Wildgreifvögel und der Einsatz behördlich anerkannter Auffangstationen werden praxisnah dargestellt.
Dieses Werk richtet sich sowohl an angehende und erfahrene Tierärztinnen und Tierärzte als auch an Falknerinnen und Falkner, politische Entscheidungsträger und alle, die sich für Greifvögel und Tierschutz interessieren. Fachwissen, Praxisbezug und ethische Leitlinien werden hier in einem kompakten und fundierten Nachschlagewerk vereint.